NORDIRLAND:
Themen >>
Video / Audio >>
BASKENLAND:
Archiv >>
Video / Audio >>
Archiv >>
|
Jahresarchiv 2013
Im folgenden finden Sie ältere Artikel des Jahres 2013 zu Nordirland und zum Baskenland
in chronologischer Reihenfolge.
Neuere Artikel ab März 2013 finden Sie auf unserer aktuellen Internetseite:
weiterlesen >>
Basken fordern Lösung
4.3.2013 | Uschi Grandel
Zur VII. Aktionswoche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland rufen die baskische Organisation
Askapena und die in vielen Ländern Europas und Lateinamerikas vertretenen Freundinnen und Freunde des
Baskenlands (Euskal Herriaren Lagunak) gemeinsam auf.
4.-10. März 2013
Auf unseren zentralen Veranstaltungen in Berlin, Hamburg und Karlsruhe berichten Referentinnen und Referenten
aus dem Baskenland aus erster Hand und beantworten gerne Fragen. Den ganzen März über besteht auch an vielen
anderen Orten die Möglichkeit, sich über die Situation im Baskenland zu informieren. Veranstaltungen, Filme
und Ausstellungen gibt es u.a. in Potsdam-Babelsberg, Nürnberg, Regensburg, Kaiserslautern, Weißenburg und
Schierling.
Menschenrechte der baskischen Gefangenen respektieren
Die baskische Bevölkerung macht Druck.
weiterlesen >>
Mahnwache zum 40. Jahrestag der Ermordung
der "6 aus New Lodge"
3.2.2013 | Uschi Grandel
Gedenken an Jim Sloan, Jim McCann, Tony Campbell, Brendan Maguire, John Loughran und Ambrose Hardy
Heute um 18.00 Uhr gedachten Menschen mit einer Mahnwache in der Duncairn Parade in New Lodge, einem
Stadtviertel im Norden Belfasts, den "Sechs aus New Lodge".
weiterlesen >>
Ehemalige IRA Aktivistin Dolours Price gestorben
27.1.2013 | Uschi Grandel
Die bekannte ehemalige IRA Aktivistin und Gegnerin des nordirischen Friedensprozesses Dolours Price
(siehe Foto) starb am 23. Januar 2013 in ihrem Haus im irischen Malahide, einem kleinen Städtchen
in der Nähe von Dublin.
Das britische Nordirlandministerium lehnte den Antrag
ihrer Schwester Marian Price ab, vorübergehend aus der Haft entlassen zu werden, um an der Beerdigung
ihrer Schwester teilzunehmen.
In den letzten Jahren hatte es Kontroversen über belastende Aussagen von
Dolours Price über Gerry Adams gegeben, mit denen sie eine jahrelange britische Kampagne gegen den
in Irland populären Sinn Féin Präsidenten unterstützte.
weiterlesen >>
Aus den Arbeiterkämpfen der Vergangenheit lernen
23.1.2013 | Uschi Grandel
Unter dem Motto "100 Jahre irische Arbeiterinnen und Arbeiter im Kampf" organisiert Sinn Fein eine
große Konferenz zu Arbeiterrechten.
Sie findet in der Liberty Hall in Dublin am 2. März statt und ist Teil der Veranstaltungen, die im
Gedenken an die großen Streiks und die als "1913 Lockout" bekannt gewordenen Aussperrungen des Jahres
1913 geplant sind.
weiterlesen >>
Besetzung Bilbaos
14.1.2013 | Uschi Grandel (Junge Welt)
Größte Demonstration in der Geschichte des Baskenlands für die Rechte der baskischen politischen
Gefangenen unter dem Motto "Menschenrechte. Lösung. Frieden"
Mehr als 115000 Demonstranten brachten Bilbo (spanisch: Bilbao) am vergangenen Samstag für Stunden
zum Stillstand und übertrafen damit sogar noch die massive Beteiligung des Vorjahres. Eigentlich
sei es mehr eine Besetzung Bilbos, witzelte die baskische Zeitung GARA in ihrem Bericht über die
ungeheuere Zahl der Demonstrationsteilnehmer. Von einer einzigen Demonstration konnte man gar
nicht sprechen. In parallelen Zügen bewegte sich das Menschenmeer in Richtung Rathaus.
weiterlesen >>
Dritte Nacht loyalistischer Gewalt in Belfast
6.1.2013 | Irish Republican News
Seit drei Tagen organisiert die paramilitärische UVF in Belfast gewalttätige Proteste. Mit
Gewehrschüssen bewaffneter Loyalisten eskalierte letzte Nacht in Ostbelfast diese Gewalt erneut.
Berichtet werden Angriffe auf die nordirische Polizei PSNI und auf die Anwohner des kleinen irischen
Viertels Short Strand.
Die PSNI wurde nach eigenen Angaben angegriffen, als sie einen der Loyalisten wegen des
Verdachts auf versuchten Mord verhaften wollte. Da britische Sicherheitskräfte extrem
selten von unionistischen pro-britischen Paramilitärs angegriffen werden, ist diese
Entwicklung womöglich eine folgenschwere Eskalation der Terrorkampagne der UVF.
Seit Anfang Dezember dauern die von den Paramilitärs organisierten Proteste in Belfast
an. Stadträte der kleinen Alliance Party hatten mit den beiden irischen Parteien
Sinn Féin und SDLP dafür gestimmt, den britischen Union Jack nicht mehr 365 Tage im Jahr,
sondern nur noch an ausgewählten Tagen auf dem Belfaster Rathaus zu hissen.
Die Gewalt, die während der Weihnachtstage abflaute, begann erneut am letzten Donnerstag.
weiterlesen >>
|
Übersichtsseite (de) >>
Overview (en) >>
Jahresarchive
ältere Artikel in
chronologischer
Reihenfolge
2013 >>
2012 >>
2011 >>
2010 >>
2009 >>
2008 >>
2007 >>
2006 >>
2005 >>
2004 >>
2003 >>
2002 >>
2001 >>
2000 >>
1999 >>
Übersichtsseite (de) >>
Overview (en) >>
|