Home | Info Nordirland / Baskenland |
![]() ![]() Archiv >> |
Baskenland - Euskal Herria - Jahresarchiv 2010 Im folgenden finden Sie Artikel des Jahres 2010 zum Baskenland in chronologischer Reihenfolge. Unsere aktuellsten Artikel finden Sie auf unserer Einstiegsseite: weiterlesen >> Song: Arnaldo Otegi ASKE - Freiheit für Arnaldo Otegi! 13.12.2010 | Uschi Grandel ![]() Freiheit für Arnaldo Otegi! 7.11.2010 | Uschi Grandel ![]() Fünfzehn spanische Polizisten wegen Folter im Baskenland vor Gericht 25.10.2010 | Uschi Grandel ![]() Stellungnahme zu den Verhaftungen von sieben Askapena-Mitgliedern 28.09.2010 | Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands ![]() Baskische Organisationen schliessen Abkommen zur friedlichen Konfliktlösung 26.09.2010 | Abkommen vom 25. September 2010 ![]() Europäische Abgeordnete nehmen zur Waffenruhe von ETA Stellung 19.09.2010 | Erklärung vom 15. September 2010 ![]() Gerry Adams: "Waffenruhe von Eta ist politischer Umbruch" 10.09.2010 | Guardian vom 6. September 2010 ![]() Gerry Adams fordert Freilassung von Arnaldo Otegi 18.07.2010 | Sinn Féin News vom 15. Juli 2010 Der Präsident der irisch-republikanischen Partei Sinn Féin, Gerry Adams, hat die spanische Regierung aufgefordert, das prominente Führungsmitglied der baskischen Unabhängigkeitsbewegung, Arnaldo Otegi, aus der Haft zu entlassen. ![]() "Der andauernde Freiheitsentzug von Arnaldo Otegi,einem der Führungsmitglieder der baskischen Unabhängigkeitsbewegung, ist nicht nur undemokratisch, sondern ein Schlag gegen die grundlegenden Prinzipien eines Konfliktlösungsprozesses. Arnaldo wurde im Oktober 2009 zusammen mit anderen Mitgliedern der baskischen Unabhängigkeitsbewegung verhaftet und befindet sich seither (ohne Verfahren und Verurteilung "vorbeugend") im Gefängnis. Auch Rafa Diez, der ehemalige Generalsekretär der Gewerkschaft LAB, befand sich unter den Verhafteten. weiterlesen >> Friedensnobelpreisträger unterstützen Konfliktlösung im Baskenland Brüssel, 29. März 2010 Unter anderen der südafrikanische Bischof Desmond Tutu, der nordirische langjährige Vorsitzende der nordirischen Sozialdemokraten John Hume, die ehemalige Präsidentin der Republik Irland und spätere Hochkommissarin der UNO für Menschenrechte, Mary Robinson, sowie der Brite Jonathon Powell, als rechte Hand Tony Blairs ein zentraler Akteur im britisch-irischen Friedensprozess, die Nelson Mandela Stiftung und weitere internationale Persönlichkeiten ... weiterlesen >> Entführt? Gefoltert? Ermordet? 18. März 2010, Baskenland: Jon Anza, ehemaliger baskischer politischer Gefangener. Vor einem Jahr verschwand er. Nun ist er tot. weiterlesen >> Eine Botschaft von Arnaldo Otegi 13.3.2010 Kattalin Madariaga, baskische abertzale Linke, auf dem Sinn Féin Ard Fheis (Parteitag) in Dublin weiterlesen >> Steh auf, Baskenland! 17.2.2010: Die baskische linke Unabhängigkeitsbewegung veröffentlicht das Ergebnis ihrer Strategiediskussion: "Der demokratische Prozess muss sich in der völligen Abwesenheit von Gewalt und ohne äußeren Einfluss entwickeln. Dialog und Verhandlungen der politischen Kräfte sollten den Grundsätzen des Senators Mitchell folgen. Niemand wird Gewalt oder die Androhung von Gewalt einsetzen, um den Verlauf oder das Resultat der Mehrparteienverhandlungen zu beeinflussen oder daraus resultierende Vereinbarungen zu ändern." weiterlesen >> Panik vor demokratischen Verhältnissen im Baskenland ... +++ Woche der internationalen Solidarität mit dem Baskenland +++ vom 6.-13. Februar 2010 +++ Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands organisieren Veranstaltungen in Deutschland und in der Schweiz +++ Berlin +++ Bern +++ Biel +++ Braunschweig +++ Düsseldorf +++ Gießen +++ Hamburg +++ Hannover +++ Lugano +++ Luzern +++ Magdeburg +++ Nürnberg +++ Stuttgart +++ Zürich +++ ... habe die spanische Regierung, erklärt Tasio Erkizia, ein Veteran der linken baskischen Unabhängigkeitsbewegung, in einem Interview zu Beginn des neuen Jahres. Denn auf die neue Initiative zur friedlichen und demokratischen Lösung des spanisch-französisch-baskischen Konflikts, die die abertzale Linke (*) im November 2009 vorgestellt hatte, antwortet die spanische Regierung mit Massenverhaftungen. weiterlesen >> |
Jahresarchive Ältere Artikel in chronologischer Reihenfolge 2013 >> 2012 >> 2011 >> 2010 >> 2009 >> 2008 >> 2007 >> 2006 >> Archives in English Language read more >> |
Zur Webseite |