Home Info Nordirland / Baskenland

NORDIRLAND:

Themen >>

Video / Audio >>


BASKENLAND:

Archiv >>

Video / Audio >>


Archiv >>



Ehemalige IRA Aktivistin Dolours Price gestorben

27.1.2013 | Uschi Grandel

Die bekannte ehemalige IRA Aktivistin und Gegnerin des nordirischen Friedensprozesses Dolours Price (siehe Foto) starb am 23. Januar 2013 in ihrem Haus im irischen Malahide, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Dublin.

Das britische Nordirlandministerium lehnte den Antrag ihrer Schwester Marian Price ab, vorübergehend aus der Haft entlassen zu werden, um an der Beerdigung ihrer Schwester teilzunehmen.

In den letzten Jahren hatte es Kontroversen über belastende Aussagen von Dolours Price über Gerry Adams gegeben, mit denen sie eine jahrelange britische Kampagne gegen den in Irland populären Sinn Féin Präsidenten unterstützte.

Dolours Price war eine der ersten Frauen, die sich in der irisch-republikanischen Bewegung nicht länger mit der traditionellen Frauenrolle begnügte und in die Unterstützungsorganisation Cumann na mBan (irisch: Organisation der Frauen) eintrat, sondern darauf bestand, Mitglied der IRA zu werden. Als die britische Regierung Anfang August 1971 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in den irischen Vierteln Nordirlands Hunderte willkürlich verhaftete und für Jahre internierte, eskalierte der Konflikt. Nach diesen Masseninternierungen, die als Internment in die Geschichte eingingen, trat Dolours Price und ihre Schwestern Marian wie viele ihrer Altersgenossen in die IRA ein.

Beide spielten eine bedeutende Rolle im bewaffneten Kampf der IRA. Im Jahr 1973 wurde Dolours, ihre Schwester und Gerry Kelly für den Bombenanschlag auf das britische Gerichtsgebäude "Old Baileys" in England zu lebenslanger Haft verurteilt. Mit einem 200-tägigen Hungerstreik, in dem alle drei zwangsernährt wurden, kämpften sie um eine Verlegung in ein Gefängnis in Nordirland.

Während Gerry Kelly seit vielen Jahren zum Führungskreis der irischen Linkspartei Sinn Féin gehört, Sprecher der Partei für Polizei und Justiz ist und als Abgeordneter für Nordbelfast dem Regionalparlament angehört, befinden sich beide Schwestern im Lager der Gegner des nordirischen Friedensprozesses.

Marion Price ist seit fast zwei Jahren wegen »Unterstützung einer verbotenen Organisation« in Haft in Belfast. Als Anlass für die Inhaftierung dienten Taten von vor 40 Jahren, für die die inzwischen 60jährige kranke Frau bereits begnadigt wurde. Gegen diese Willkür laufen Menschenrechtsorganisationen, Sinn Féin, die sozialdemokratische SDLP und kleinere linke Gruppen seit längerem Sturm. Nun hat das britische Nordirlandministerium auch den Antrag von Marian Price auf "compassionate parole" abgelehnt. Price hatte um eine Haftunterbrechung gebeten, um an der Beerdigung ihrer Schwestern teilnehmen zu können.

Mit dem Tod von Dolours Price geht auch eine der kontroversen Episoden ihres Lebens zu Ende. In unheiliger Allianz versuchen britische Geheimdienste und Gegner des nordirischen Friedensprozesses in den Reihen der irisch-republikanischen Bewegung seit langem, dem Sinn Féin Präsidenten Gerry Adams IRA-Mitgliedschaft und die Urheberschaft für kontroverse IRA-Aktionen zu unterstellen. Adams streitet ab, je IRA Mitglied gewesen zu sein.

Ein Geschichtsprojekt des amerikanischen Boston College unter Leitung des Journalisten und Gegners des Friedensprozesses Ed Moloney, das als Dokumentation der Aussagen von Zeitzeugen des Nordirlandkonflikts konzipiert war und in dem auch Dolours Price interviewt wurde, sollte angeblich belastende Äusserungen von Dolours Price über Gerry Adams enthalten. Die britische Regierung versuchte bisher vergeblich, eine Kopie der Interviews zu erhalten. Sollte die britische Regierung mit der Absicht gespielt haben, die Äusserungen von Dolours Price für ein Gerichtsverfahren gegen Gerry Adams zu benutzen, ist ein solches Vorhaben jetzt schwer vorstellbar, weil Price nicht mehr als Zeugin für ein solches Verfahren zur Verfügung steht.


Siehe auch:

Die Rolle des Friedensabkommens vom 10. April 1998
(Gerry Adams, Sinn Féin, April 2008)

Der Kern des Abkommens ist der politische, soziale, wirtschaftliche und konstitutionelle Wandel. Es geht um die Schaffung einer gleichberechtigten Gesellschaft. weiterlesen >>


Nordirlandminister sagt nein
Uschi Grandel (jW, 22.8.2012)

Owen Paterson weigert sich, die Internierung von Marion Price aufzuheben. weiterlesen >>


Zur Webseite